Zum Inhalt springen

Erste Ergebnisse der Pfarrbriefumfrage

Mit einer Sonderausgabe des Pfarrbriefs hatte die Redaktion um Beteiligung an einer Umfrage gebeten, um Hinweise zu vielen Themen rund um den Pfarrbrief zu erhalten.
Datum:
14. Mai 2024
Von:
Daniel Korten

Bis Ende März gingen schriftlich und online 158 Rückmeldungen ein. Dafür sagt das Redaktionsteam allen, die sich beteiligt haben, ganz herzlichen Dank! Wir haben nun alle Beiträge gesichtet und mit der Auswertung begonnen. Hier einige Ergebnisse in knapper Form und mit etwas Statistik:

  • Bei knapp 10.000 Gemeindemitgliedern der Pfarrei bzw. einer Gesamtauflage des Pfarrbriefs von 4000 Exemplaren scheinen 158 Rückmeldungen zunächst nicht viel zu sein (1,58 %). Allerdings erreicht der Pfarrbrief schon länger nicht mehr alle katholischen Haushalte, weil es an Austrägerinnen und Austrägern fehlt. Um so dankbarer sind wir für diejenigen, die – häufig trotz fortgeschrittenen Alters – diesen ehrenamtlichen Dienst für etliche Straßen übernehmen. Wie wichtig das ist, zeigt eine weitere Zahl: Bei 79 % aller Rückmeldungen lag der Pfarrbrief im Briefkasten!
  • Exakt zwei Drittel Frauen und ein Drittel Männer haben sich beteiligt. 43 % von ihnen sind 51-75 Jahre, 35 % älter als 75 Jahre (zusammen also 78 % der Rückmeldungen).
  • Mit 82 % Zustimmung wird auch weiterhin ein etwa 2x pro Jahr erscheinender Pfarrbrief gewünscht.
  • Bei der Frage, welche Themen und Informationen der Pfarrbrief enthalten soll, wurden am häufigsten genannt: Ankündigungen und Termine der Kirchengemeinde (87 %), Themen aus den Stadtteilen (83%), Kontaktdaten der Seelsorger:innen, Büros, Gruppierungen (70 %).
  • Erste Schlussfolgerungen für die Redaktion sind also: Der Pfarrbrief wird überwiegend von der älteren Generation gelesen. Die bisherige Erscheinungsweise findet überwiegend Zustimmung. Die Zustellung bleibt allerdings eine wachsende Herausforderung. Jüngere Zielgruppen müssen anders in der Öffentlichkeitsarbeit angesprochen werden.

An zwei Stellen gab es freie Felder, die individuell ausgefüllt werden konnten. Davon wurde reichlich und in differenzierter Form Gebrauch gemacht, so dass an dieser Stelle nicht näher darauf eingegangen werden kann. Über diese Form der Rückmeldung haben wir uns besonders gefreut. Es gab aber auch eine Überraschung: Viele Beiträge sind nicht nur für die Redaktion interessant. So haben wir uns entschieden, die Beiträge nach Themenbereichen zusammenzustellen und sie verschiedenen anderen Gruppierungen der Kirchengemeinde (z.B. Pfarrgemeinderat, Pastoralteam, Kirchenmusik) zur Verfügung zu stellen. Und für kommende Pfarrbriefausgaben haben wir so einige thematische Anregungen.

Zum Schluss: Die Auswertung in der Pfarrbriefredaktion geht weiter. Wir halten Sie auf dem Laufenden.

Für die Pfarrbriefredaktion
Georg Lingnau, Pastoralreferent