Zum Inhalt springen
Kirchenmusik

Kirchenmusik

Musik bereichert unser Leben! Nicht nur in den Gottesdiensten erklingt Musik, sondern auch bei Konzerten und Aufführungen.

Wenn Sie Freude am Singen haben, dann singen Sie doch einfach mit.

 

Johannes Koop

Seelsorgebereichsmusiker und Regionalkantor

Unsere Chöre

Hier sind neben Mitgliedern des Franziskuschores und des Kammerchores an dem jeweiligen Jahresprojekt interessierte Gastsänger zusammengefasst. Größere Werke der Chorliteratur, wie beispielsweise Bachs Weihnachtsoratorium oder seine Johannespassion, Haydns Schöpfung, Brahms Requiem, aber auch Zeitgenössisches wie Rutters „Mass of the children“ werden in einem Jahreskonzert mit Solisten und Orchester aufgeführt. Die Mitwirkung steht offen, Chorerfahrung ist hilfreich aber nicht zwingend Voraussetzung.

Probentermin regulär: donnerstags 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr (Nicht in den Ferien)

Gelegentliche Stimmproben dienstags und Sonder- bzw. Generalproben samstags sind möglich

Leitung

N. N.

Seelsorgebereichsmusiker

Der Franziskuschor ist der gemeinsame Kirchenchor der drei Kirchorte.  Die momentan ca. 25 Mitglieder widmen sich besonders der klassischen Kirchenmusik von Mozart, Schubert und Haydn, aber auch der Musik der Romantik und der neueren Zeit. Schwerpunkt ist die Gestaltung der Liturgie in unseren unterschiedlichen Gottesdiensten wie auch die Förderung des Gemeindegesanges.

Probentermin regulär: donnerstags 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr

Ansprechpartnerin

Leitung

N. N.

Seelsorgebereichsmusiker

Der Kammerchor singt ein Repertoire von der Alten Musik bis hin zu Gospel, alter und neuer englischer Chormusik, sowie neuem geistlichen Liedgut. Neben einer bildungsfähigen Stimme und etwas grundlegender Chorerfahrung ist eine Bereitschaft auch zu eigener Initiative bei der Erarbeitung des anstehenden Repertoires gern gesehen. Der Chor gestaltet besondere Messen der Gemeinde musikalisch, widmet sich weiteren Gottesdienstformen wie Vesper oder Evensong ebenso wie dem geistlichen Konzert und ist bei Veranstaltungen auf Stadtebene zu Gast.

Probentermin regulär: donnerstags 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr

Leitung

N. N.

Seelsorgebereichsmusiker

Seit einigen Jahren hat sich die gute Tradition etabliert, dass sangesfreudige Eltern des jeweiligen Jahrganges die feierlichen Erstkommuniongottesdienste aktiv musikalisch mitgestalten. Von der Möglichkeit wiederum mitzusingen, wenn die eigenen Kinder schon nicht mehr dabei sind, wird gern immer wieder Gebrauch gemacht. Der „Elternchor“ (Großeltern und andere Anverwandte ebenfalls gern…) ist auch eine gute Möglichkeit erstmalig „Chorluft“ zu schnuppern.

Probentermine: 4-5-mal 45 min. im Rahmen der Erstkommunionvorbereitung im Anschluss an Familienmessen (ca. 12.10 Uhr)

Ansprechpartnerin

Leitung

N. N.

Seelsorgebereichsmusiker

Wenn die Weihnachtsferien nicht zu ungünstig liegen, trifft sich der Mitarbeiterchor gern zur Vorbereitung des alljährlichen Neujahrsempfanges der Gemeinde. Wer gern singt aus unserem großen Mitarbeiterstab ist herzlich eingeladen, dabei zu sein.

Gesungen wird im Dez./Jan. nach Vereinbarung, möglichst günstig zur Arbeitszeit.

Ansprechpartner & Leitung

N. N.

Seelsorgebereichsmusiker

An den Standorten unserer Kindertagesstätten wird regelmäßig mit den Jüngsten geprobt. Eine gemeinsame weiterführende Gruppe steht nach dem Schulbeginn offen. Von Anfang an erfahren die Kinder so die Grundlagen des Singens und eine intensive Förderung von Stimme und Musikalität. Besondere Freude macht die Gestaltung unserer großen Familiengottesdienste drei bis viermal im Jahr.

Etwa ab dem 6. Schuljahr ist bei entsprechender Vorerfahrung die Mitwirkung im Jugendchor möglich. Neben junger gottesdienstlicher Musik werden auch Hits der Charts gesungen, intensiv erarbeitet – und in Konzerten aufgeführt.

Probentermine Kinderchor: jeweils in den Einrichtungen zu erfahren

Probentermine Jugendchor: donnerstags 16.45 Uhr bis 17.30 Uhr

 

Ansprechpartner & Leitung

Unsere Musiker

Wir möchten Ihnen unsere Musiker vorstellen, die für die musikalische Gestaltung unserer Gottesdienste verantwortlich sind.

Herr Johannes Koop ist der neue Seelsorgebereichsmusiker in unserer Pfarrei und Reginalkantor für Düsseldorf und tritt die Nachfolge von Herrn Dr. Odilo Klasen an.

Weitere Informationen über Herrn Koop folgen demnächst.

Geboren in Seoul, der Hauptstadt Südkoreas, begann für Wyu Jin Kang (Eugene Kang) schon früh die Karriere als professionelle Musikerin. Bereits im Alter von 5 Jahren begann sie mit dem Klavierspiel. Ab ihrem 16. Lebensjahr studierte sie Klavier an dem renommierten Konservatorium der Stadt Wien in Österreich. Anschließend setzte sie ihr Musikstudium an der ebenfalls sehr bekannten Folkwang Universität der Künste in Essen mit erfolgreichem Abschluss fort. Es folgten über mehrere Jahre Lehraufträge als Dozentin an verschiedenen Musikhochschulen in Südkorea.

Ab 2011 war sie vier Jahre als Organistin und Chorleiterin der katholischen koreanischen Seelsorgestelle Köln in Langenfeld tätig. Hiernach absolvierte sie erfolgreich die C-Ausbildung des Erzbistums Köln, wobei sie sich bereits hier durch ihre Tätigkeiten als Organistin, Dirigentin und Chorleiterin auszeichnete. Seit 2016 ist sie als Kirchenmusikerin der katholischen Kirchengemeinde St. Franziskus Xaverius in Düsseldorf Mörsenbroich, Rath und Oberrath tätig.

Ihre musikalischen Kenntnisse vertieft sie seit Oktober 2017 mit einem Kirchenmusikstudium an der Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf.

Nach 34 Jahren kirchenmusikalischer Arbeit an St. Franziskus Xaverius ist Dr. Odilo Klasen zum 01. August 2024 in den wohlverdienten Ruhestand getreten.

Der Düsseldorfer Regionalkantor ist gleichzeitig Seelsorgebereichsmusiker in unserer Gemeinde. Seine Lehrer waren Konrad Voppel (Duisburg), Viktor Lukas und Rudolf Ewerhart (Köln) sowie Franz Lehrndorfer (München), bei dem er sein Meisterdiplom Orgel ablegte. Kurse bei Daniel Roth und Harald Vogel erweiterten das Spektrum hin zur französischen Orgelmusik und in der Interpretation des norddeutschen Repertoires. Orgelkonzerte führten ihn in verschiedene Dome Deutschlands und ins europäische Umland, 1990 wurde er zur Teilnahme am Orgelwettbewerb in Chartres ausgewählt.

Er betreut bzw. begründete mehrere Konzertreihen: Den jährlichen Zyklus „Winterliche Orgelkonzerte“ in den Kirchen Düsseldorfs, „Bach beflügelt“ im Maxhaus Düsseldorf und die „Düsseldorfer Nachtmusiken“, die sich alljährlich am 2. November zeitgenössischer Kirchenmusik widmen. 2007 erhielt Klasen ein Kompositionsstipendium der Stadt Düsseldorf.

Alte Musik beschäftigte ihn in Wien und Österreich, dort war er Cembalist und Korrepetitor bei den Wiener Bachsolisten und dirigierte Opern bei Festspielen im Donauraum.

Für die Gemeinde ist ihm der Erhalt und stetige Aufbau der Chormusik ein großes Anliegen, ebenso wie die Weiterentwicklung des Gemeindegesanges auf der Grundlage des neuen Gotteslobes.

Unsere Orgeln

Orgel St. Franziskus-Xaverius

Die große Orgel der Kirche St. Franziskus Xaverius wurde 1970 erbaut und um ein außerordentliches Solowerk im Jahr 2000 erweitert. Sie stammt aus dem Hause Klais in Bonn und ist ein besonderes Kunstwerk der Kirche: Vier Manuale und Pedal, 60 Register vom 32′ bis zum 1′ mit über 4500 Pfeifen sind im Sinne der „Europäischen Klangsynthese“ als Dokument eines innovationswilligen und kreativen Orgelbaustiles gedacht. Für die Gottesdienste stellt das Instrument dem Organisten eine Fülle von Anregungen für die Improvisation zur Verfügung. In hunderten Konzerten, auch mit internationalen Spielern, zeigte die Orgel immer wieder neue Seiten.

Außerdem verfügt die Kirche über eine kleine Orgel mit sechs Registern der Firma Weimbs in Hellenthal aus dem Jahre 1993.

Orgel St. Josef

In mehreren Ausbaustufen von den 30er bis in die 70er des 20. Jahrhunderts entstand dieses Instrument der Bonner Firma Klais. Die Orgel zeigt daher die Entwicklung im Orgelbau dieser Jahrzehnte und gehört mit ihren 64 Registern auf vier Manualen zu den bedeutendsten Instrumenten Düsseldorfs.

Begünstigt durch die Akustik des Raumes ist der Gesamtklang des Werkes beeindruckend rund und füllend.

Die zeitweilig in die Kritik geratene elektrische Traktur wird heute von manchen Spielern wieder sehr geschätzt. Der ursprüngliche Freipfeifenprospekt wurde in Eigenarbeit mit Schleierbrettern aus Holz und goldfarbigen Rhomben ergänzt.

Orgel Zum Heiligen Kreuz

Kurz nach der Bauzeit der Kirche entstand 1961 die Orgel in drei freitragenden Körpern in Freipfeifenaufstellung hinter dem Altar. Optisch entstand so ein Gesamtensemble, das in schöner und denkmalwerter Weise die Ästhetik dieser Zeit vorstellt. Die siebzehn Register auf zwei Manualen der Saarbrücker Orgelbaufirma Walcker sind wohlintoniert. Die Holzabstrakten der mechanischen Traktur sind vollständig sichtbar und machen so Orgeltechnik erlebbar.