Erzbistum:Neuaufstellung des Diözesanpastoralrats (DPR)


Zentrale Aufgabe des DPR ist es, den Erzbischof in wichtigen pastoralen Fragen zu beraten. In die Beratungen des DPR sollen die vielfältigen Perspektiven des Volkes Gottes im Erzbistum Köln einfließen. Diese Vielfalt unterstützt den Erzbischof in seinem Hirtendienst. Durch die neue Form der Besetzung ist es dem DPR besser möglich, dieses Aufgabenprofil zu erfüllen. Die Einführung eines Losverfahrens erweitert das Spektrum der Mitglieder deutlich. Insbesondere die Perspektive der Menschen aus den Pastoralen Einheiten kann stärker zum Tragen kommen. Wie bisher sind Vertreter/-innen pastoraler Berufsgruppen und der diözesanen Verbände, Gremien und weiterer Gruppierungen Mitglieder im DPR. Weitere Informationen unter https://www.erzbistum-koeln.de/erzbistum/dioezesanpastoralrat/ oder über den QR-Code auf den ausgehängten Plakaten.
Warum sollte ich mitmachen?
Als Mitglied im DPR sind Sie direkt an zentralen Beratungen pastoraler Fragen beteiligt. Sie können Ihre Überzeugung und Ihre Erfahrung in den synodalen Austausch einbringen. Die vielfältige Besetzung des DPR eröffnet Ihnen spannende Einblicke in andere Sichtweisen und geistliche Erfahrungen. Als Mitglied im DPR gestalten sie eine Kultur des gegenseitigen Zuhörens und gemeinsamen synodal-geistlichen Arbeitens im Erzbistum Köln mit.
Wie kann ich mich bewerben?
Sie können sich online bis zum 15. September über die Homepage bewerben:
https://www.erzbistum-koeln.de/erzbistum/dioezesanpastoralrat/